Apache mod_alias, mod_rewrite und GET-Parameter

Das Umleiten von einer Seite auf eine andere ist mit mod_alias sehr einfach:

Redirect /mydestination http://example.net/

Das geht auch noch recht einfach mit Regex wenn man einzelne Bereiche woanders hinschreiben will. Um diese URL-Transformation zu machen:

  • http://foobar.net/mydestination/folder/page.php -> http://example.net/foobar/folder/stuff/page.php

den folgenden RedirectMatch verwenden:

RedirectMatch ^/mydestination/(.*)/(.*)$ http://example.net/foobar/$1/stuff/$2

Wenn man jedoch mit GET-Parametern rumhantieren will, muss man mod_rewrite anstatt mod_alias nehmen. Fuer die folgende URL-Transformation:

  • http://example.net/mydestination/getstuff?pagename=foo.bar -> http://exmpla.net/blafasel/foo.bar

kann man diese Regel nutzen:

RewriteEnginge On
RewriteCond %{REQUEST_URI}  ^/mydestination/getstuff$
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^pagename=(.*)$
RewriteRule ^(.*)$ http://example.net/blafasel/%1? [R=302,L]

Dell Vostro v130 und Bluetooth unter Ubuntu Linux 11.04

Blutooth war bei mir deaktiviert und ich konnte es auch nicht aktivieren. Die Loesung gibt es im Bug #714862 in Launchpad unter Kommentar 10.

sudo aptitude install dkms
wget https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/714862/+attachment/1913129/+files/ar3011-dkms_1.1ryu2.3_all.deb
wget https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/714862/+attachment/2090870/+files/dell-laptop-dkms_1.4_all.deb
dpkg -i ar3011-dkms_1.1ryu2.3_all.deb
dpkg -i dell-laptop-dkms_1.4_all.deb
shutdown -r now

Ich habe danach Bluetooth mit

hciconfig hci0 up

aktivieren koennen und mit

bluetooth-applet

steht auch ein nettes gnome-tool fuer den Tray zur Verfuegung.

Happy Sysadminday, Kollegen!

Fuer diejenigen die nicht wissen worum es hier geht: System Administrator Appreciation Day

Auch in diesem Jahr beglueckwuenschen wir uns wohl vermutlich wieder eher selber, aber jeh laenger wir es tun, desto warscheinlicher wird es, dass wir eines Tages auch einen Kuchen oder so am heutigen Tag bekommen… Immerhin gibt es das aktuelle ADMIN-Magazin fuer diejenigen die es noch nicht kennen heute kostenlos zum Download.

Update des eigenen Firefox Sync Servers

Nach einem Update von meinem Firefox auf die Version 5 konnte ich mich nicht mehr mit meinem eigenen Firefox Sync Server verbinden – wie ich die Einrichtung in diesem Blogpost damals beschrieben hatte. Abhilfe schaffte ein Update, und das ging:

tar -czf 2011-07-06-weave.tar.gz weave/
wget http://people.mozilla.com/%7Etelliott/weave_minimal.tgz
tar -xvf weave_minimal.tgz
mv weave_minimal/* weave/
chown -R www-data.www-data weave
rm weave_minimal.tgz
rmdir weave_minimal

Also nur die vorhandenen Dateien gegen die neuen austauschen und Rechte anpassen. Danach ging alles wieder problemfrei :-)