-
HowTo: Linux force password change on next login ; set account expire information
Um einen existierenden Benutzeraccount zu zwingen beim naechsten Anmelden sein Passwort zu aendern kann man das mit dem Befehl chage machen: chage -d 0 USERNAME Man kann die Information beim Vergeben eines Passworts auch mit dem Parameter -e gleich mitgeben: passwd -e USERNAME Um einen Account nach einer bestimmten Zeit zu sperren kann man diesem […]
-
HSTS – Was es ist, wie es funktioniert und wie man es in Apache einrichtet
HSTS steht für HTTP Strict Transport Security und ist ein HTTP-Header bei dem der Webserver dem anfragenden Browser mitteilt, das alle Verbindungen nur ueber SSL/TLS aufgebaut werden sollen. HSTS soll „Man-in-the-middle“ Attacken abwehren oder erschweren. Das Angriffsszenario besteht darin, dass Nutzer in der Regel nie in den Webbrowser eingeben, sondern immer nur Die Weiterleitung von […]
-
Snippets: Postfix canonical mit regex; Samba alternatives disk free command
Vor einiger Zeit hatte ich Dokumentiert, wie man bei Postfix Absender umschreiben kann, es geht auch mit regex und dadurch generischer und einfacher: In die /etc/postfix/main.cf folgendes eintragen sender_canonical_maps = regexp:/etc/postfix/canonical.regexp /etc/postfix/canonical.regexp anlegen mit Eintraegen wie z. B.: /^(.*)@bastel.fritz.box$/ bastel-${1}@example.org Postfix neu starten: service postfix restart Der zweite Punkt ist, dass man in Samba ein […]
-
Snippets: Android flashen etc.
Folgendes habe ich gestern Morgen gelernt: Android adb und fastboot sind in den Ubuntu Repositories vorhanden sudo apt-get install android-tools-adb android-tools-fastboot In den Fastboot Modus wechselt man wenn das Geraet mit der folgenden Tastenkombination anstellt: Power + VolumeUP/VolumeDown Mit dem folgenden Befehl kann man herausfinden, welche Android Geraete vom PC erkannt werden: adb devices TWRP2 […]