Temperatur aus Goettingen twittern…

Nachdem vorlon078 meinte wir braeuchten ein Skript das die Temperatur in Goettingen automatisch zwitschert…

#!/bin/bash
 
# fetch site
curl -s http://62.8.156.193/aktwert.aspx?St=GNCC >> temptmp
 
# find and get temperature
ROW=`nl temptmp | grep Temperatur | head -1 | awk {'print $1'}`
LINE=`echo $ROW + 1 | bc`
TEMP=`nl temptmp | grep $LINE | sed 's/.*SIZE="2">\|<\/FONT><\/TD>//g'`
 
# date and time
DATE=`date +"%d %B %Y"`
TIME=`nl temptmp | grep 13 | head -1 | sed 's/.*<BR>vom\|<\/FONT><\/B> <\/td>//g' | awk {'print $2'}`
 
#send to twitter
curl -s --connect-timeout 30 --max-time 60 -u TWITTERUSER:TWITTERPASS -d status="In Goettingen sind es am $DATE um $TIME Uhr genau $TEMP°C." http://twitter.com/statuses/update.xml 
 
# remove helpfile
rm temptmp

Der dazugehoerige crontab Eintrag lautet bei mir:

43 *	* * *	root	export LANG=de_DE.UTF-8 ; /root/skripte/goetemp.sh >> /dev/null

Followed einfach goetemp. Da gibts einmal pro Stunde die Temperatur…

Zum merken fuer heute:

Wenn nach Update von Debian etch auf Debian lenny einer Xen dom0 mit einem damit verbundenen Update von 2.6.18-6-xen-amd64 auf 2.6.26-2-xen-amd64 kernel und Xen Hypervisor 3.0 auf 3.2 irgendwas das xm console domU nicht mehr funktioniert, dann sollte man in der /etc/xen/domU.cfg die folgende Zeile anhaengen:

extra = "console=hvc0 xencons=tty"

Um bei einer Debian Maschine IPv6 komplett zu deaktivieren muss man in der /etc/modprobe.d/blacklist die Zeile

blacklist ipv6

einfuegen und den PC neu starten. Dann is das auch weg ;-)

[1] [2]

Was bedeutet „Schnellformatierung“ bei Windows?

Damit das auch mal festgehalten wird… ;-)

„[…] unerheblich, ob man beim Formatieren den Haken bei >>Schnellformatierung<< gesetzt hat. Bei der langwierigen Variante liest Windows lediglich nach dem Anlegen der Dateisystemstrukturen das Laufwerk Sektor fuer Sektor komplett ein. Das Ergebnis auf der Platte ist bei beiden Formatierungsarten dasselbe – es sei denn, die Platte besitzt defekte Sektoren: Die werden bei der >>gruendlichen<< Formatierung gleich als solche gekennzeichnet.“

Aus CT 20/09 vom 14.09.2009, Artikel: Schatzgraeber, Seite 93 mittlere Spalte