Safe and Restore Partitiontable

Hat schon mal jemand darueber nachgedacht ein Backup seiner Partitionstabellen zu machen? Anders: Schonmal ne defekte Partitionstabelle gehabt, mit testdisk zwar alles wieder herstellen koennen, aber Dich gefragt wie man da ein bisschen mehr vorsorgen kann?

sfdisk ist Dein Freund.

Save Partition Table:

sfdisk -d /dev/sda > sda_ptbackup

Restore Partition Table:

sfdisk /dev/sda < sda_ptbackup

Voila..

Move Firefox Sidebar to the right

1. Oeffnen oder erstellen:

~/.mozilla/firefox/MYPROFILE.default/chrome/userChrome.css

2. Folgenden Inhalt reinkopieren:

/* Display the sidebar in opposite side */
#browser {
-moz-box-direction: reverse;
}

3. Firefox neustarten

Bin ich drauf gekommen weil mich die neue Echofon-Beta Version (Firefox-Twitter-Client) an der linken Seite irgendwie gestoert hat. Den Tip habe ich von da.

Neues Projekt: file delivery

Nach Goetemp und Werdertweets schmeiss ich jetzt mal file delivery hier raus ins Netz. Die Idee des Projekts ist relativ simpel. Ueber einen einfachen Weg Dateien im Internet zur Verfuegung zu stellen ohne den echten Dateinamen bekannt zu geben sowie die Dokumente im DocumentRoot vorzuhalten.
Dabei herausgekommen ist file delivery. Es ist ein in PHP geschriebenes kleines System wo ueber ein Webinterface Dateien hochgeladen werden koennen. Die Dateien koennen irgendwo im Dateisystem liegen und muessen nicht im DocumentRoot des Webservers verfuegbar sein. Nach dem Upload gibt es eine URL die aus dem Benutzernamen des Nutzers der die Datei hochgeladen und der MD5-Checksum der hochgeladenen Datei besteht. Nur mit dieser kryptischen URL kann man nun die eine Datei herunterladen.
Als kleines Addon ist eine optionale Emailbenachrichtigung implementiert, die eine Email verschickt, wenn die gewaehlte Datei heruntergeladen wird.

Das System hat eine simple Benutzerverwaltung. Neue Nutzer koennen von dem Administrator Account hinzugefuegt werden. Wenn das PHP-Modul „apc“ installiert und aktiviert ist, wird auch ein Upload Fortschrittsbalken angezeigt. file delivery nutzt Smarty als Templateengine und kann dadurch komplett geskinnt werden.

Das System habe ich unter http://files.pregos.info installiert. Zugangsdaten zum Testen sind „admin/password“. Fuer diese Installation habe ich das Passwort aendern fuer den Administrator deaktiviert.

Wer Anmerkungen, Kritik oder aehnliches hat, bitte immer her damit. Code gibts fuer interessierte auf Anfrage per Mail.