Howto: export xdm via vnc / x11vnc

Maaaan… immer wieder das gleiche. Oft bin ich nicht mit der Fragestellung konfrontiert wie ich auf einem Rechner auf den ich _nur_ ssh Zugriff habe einen xserver installiere und den dann via vnc exportiere ohne das ich die Session bereits gestartet habe, aber es kommt doch immer mal wieder vor und ich aerger mich jedes mal tot, dass ich mir das nicht vom vorherigen mal aufgeschrieben habe wie ich es gemacht habe. Also hier fix der Weg:

  • aptitude install xdm fluxbox x11vnc
  • x11vnc -storepasswd /etc/.vncpasswd
  • echo „x11vnc -rfbauth /etc/.vncpasswd -rfbport 5900 -shared -forever -bg -o /var/tmp/x11vnc.log“ >> /etc/X11/xdm/Xsetup
  • /etc/init.d/xdm restart
  • in ~/.x[session|initrc] die Zeile exec startfluxbox einfuegen
  • via VNC verbinden und anmelden.

Bei Fluxbox noch zum merken:

  • mit fbsetbg /path/to/wallper.jpg wird Hintergrundbild gesetzt
  • in der ~/.fluxbox/init die Zeile session.screen0.rootCommand:    fbsetbg -l setzt beim starten von fluxbox immer das letzte Hintergrundbild
  • die Zeilen
    menu.roundCorners: TopRight TopLeft BottomRight BottomLeft
    window.roundCorners: TopRight TopLeft BottomRight BottomLeft
    toolbar.shaped: true
    in der /usr/share/fluxbox/styles/MYSTYLE machen die schoenen runden Ecken
  • Der Eintrag Mod4 t :ToggleDecor in der ~/.fluxbox/keys erstellt die Tastenkombination Windows+t bei der beim aktuellen Fenster die WindowDecoration ausgemacht wird
  • iptables -A INPUT -p tcp -m tcp -s 123.123.123.123 –dport 5900 -j ACCEPT
    iptables -A INPUT -p tcp -m tcp –dport 5900 -j LOG –log-prefix FIREWALL:VNC_BLOCKED

    iptables -A INPUT -p tcp -m tcp -s 0/0 –dport 5900 -j DROP

Noch was vergessen? Ich glaube nicht… Ach so, ich mag Conky… und Screenshot natuerlich:

Neuer Webserver

Ich habe einen neuen Webserver und bin am 03.10.2008 darauf umgezogen. Mein alter Pentium III mit 650Mhz, 512MB Ram und 40GB HDD hat ausgedient. Mit seinen 10 Jahren darf er in den verdienten Ruhestand. In seiner Computerlebenszeit war er Arbeitsplatzrechner meines Vaters und wurde dann als er da ausgedient hatte umgebaut und umgeruestet zu einem MediaPC. Damals lief ein Gentoo Linux mit Freevo darauf. Angebunden war er per PCI-WLAN Karte oder wahlweise analoger Audio/Video Funkverbindung. Als ich dann 2005 in das ATW eingezogen bin habe ich den Rechner mit hierher genommen und hier dann wiederrum zum Webserver umgebaut und umgeruestet. Seitdem laeuft er 24h/7d ununterbrochen durch. Er hat pregos.info gehostet und war dessen Mailserver. Auch kmess.org lief lange Zeit auf ihm. Seine Spitzeload-Zeiten hatte er, wenn er gleichzeitig noch Mediafiles streamte. Jetzt wird er langsam aber bestaendig an den wohlverdienten Ruhestand herangefuehrt.

Mein neuer Webserver ist ein Dell PowerEdge 2650. Mit 2x Xeon 3.066Ghz, 4GB RAM und 146 SCSI HDD ist er schon erheblich besser und schneller als der alte. Das 500Watt Netzteil haengt an einer USV, das war beim alten nicht so. Als besonderen I-Punkt besitzt der Server eine DRAC (DellRemoteAccessControler) Karte incl. WebKVM. Fuer alle die die damit nix anzufangen wissen: Das ist soetwas wie ein kleiner Computer im Computer. Er hat eine eigene Netzwerkkarte und ich kann damit den Server komplett steuern. Uebers Internet greife ich darauf zu und kann dann selbst wenn der Server aus ist ihn anschalten und mir im Webbrowser angucken was auf dem Bildschirm steht. Ohne das das Netzwerk auf der eigentlichen Maschine konfiguriert ist kann ich so auf den Rechner zugreifen. Das sieht dann so aus:

Der Server laeuft unter Debian etchnhalf. Alles ist erfolgreich migriert. Mein Blog laeuft auf dem neuen Server, mein Mailserver ist umgezogen, meine Gallery ist hier, fehlt noch was? ;-)

Alles in allem bin ich total gluecklich ueber die Kiste. Mein Blog ist endlich wieder schnell und das Arbeiten ist echt klasse! :-)