- alle Dokumente rekursiv mit der Gruppe tomcat55 anlegen / setgid:
 
chgrp tomcat55 /home/myfolder
chmod g+s /home/myfolder  | 
chgrp tomcat55 /home/myfolder
chmod g+s /home/myfolder
 
- alle Dateien von *.TIF in *.tif umbenennen
 
for i in `ls *.TIF`; do mv $i `echo $i| sed 's/TIF/tif/g'` ; done  | 
for i in `ls *.TIF`; do mv $i `echo $i| sed 's/TIF/tif/g'` ; done
 
- alle *.tif Dokumente in einem Ordner fortlaufend numerieren
 
i=0; for j in `ls *.tif` ; do i=`echo $i + 1|bc` ; mv $j $i.tif ; done  | 
i=0; for j in `ls *.tif` ; do i=`echo $i + 1|bc` ; mv $j $i.tif ; done
 
- alle Dokumente in einem Ordner fortlaufend numerieren mit 8 Stellen
 
i=0
stellen=8
 
for j in * ; do
  i=`echo $i + 1|bc` ;
  NEU=`printf "%.${stellen}i\n" $i`.tif ;
  mv $j $NEU
 
done | 
i=0
stellen=8
for j in * ; do
  i=`echo $i + 1|bc` ;
  NEU=`printf "%.${stellen}i\n" $i`.tif ;
  mv $j $NEU
done
 
					 
		
Fehlt Dir bei chgrp/chmod nicht das -R für die Rekursion?
Die *.TIF durch *.tif Geschichte könnte man z.B. auch ohne sed machen: for i in *.TIF; do mv $i ${i/\.TIF/\.tif};done
Das matcht natürlich erstmal auch nur auf das erste Vorkommen von .TIF, aber ließe sich ja ggf. auch modifizieren.
Für das letzte wollte ich schon was mit seq -w vorschlagen, aber man muss ja die Zahl der Dateien dann vorher schon haben. Ohne bc könnte man aber z.B. auch in der Schleife i=`expr $i + 1` nutzen.
Mal so als Vorschläge für andere Wege mit evtl. weniger Tools…
chmod g+s /home/myfolder
ist kein sticky bit sondern setgid (http://de.wikipedia.org/wiki/Setgid)
behaupte ich jedenfalls ;-)
jap, du hast recht. war da zu schnell beim schreiben…